Vatertag im Landkreis Stade - Résumé von Polizei und Rettungsdienst, Tageswohnungseinbruch in Horneburg
Roggenkamp - 15.05.20151. Vatertag im Landkreis Stade - Résumé von Polizei
und Rettungsdienst
Am gestrigen Himmelfahrtstag waren neben Touristen und Familien
viele junge Menschen trotz des kühlen Wetters überwiegend zu Fuß und
mit dem Fahrrad unterwegs.
Dabei spielte Alkoholkonsum eine übergeordnete Rolle. Den größten
Zulauf erlebte die Prahmfähre Gräpel, wo von einer geschätzten
Besucherzahl von 1800 ausgegangen wird. Verkehrseinrichtungen
(Leitpfosten, Verkehrszeichen und Ortstafeln) wurden beseitigt oder
sonst verändert. Im weiteren Verlauf des Nachmittags erhöhte sich das
Aggressionspotential, sodass mehrere Körperverletzungsdelikte zur
Anzeige gebracht wurden.
In Hedendorf gerieten zum Ende der Veranstaltung stark
alkoholisierte Fußballbesucher aneinander.
Auch am Lühe-Anleger wurde gegen Abend die Stimmung aggressiver
und forderte polizeiliches Einschreiten.
Auf Krautsand waren dagegen nur zwei Schlägereien zu verzeichnen.
Gegen 19:25 Uhr ereignete sich im Bereich Oldendorf, also Nähe
Gräpel, auf der Kreisstraße 72 ein Verkehrsunfall, wobei eine 20j.
Fahranfängerin aufgrund ihrer deutlichen Alkoholisierung mit fast
1,70 Promille Atemalkohol mit dem Pkw in den Gegenverkehr geraten
war. Die 20j. Fahrerin und alle drei Insassen aus dem
entgegenkommenden Pkw mussten ärztlich versorgt werden.
In Düdenbüttel wurde gegen kurz nach 03:00 h ein 19-jähriger
Citroenfahrer mit über 1,3 Promille, in Kutenholz gegen 19:00 h ein
31-jähriger Audifahrer mit nahezu 1,80 Promille und gegen 22:45 h in
Jork-Wisch ein 23-jähriger BMW-Fahrer mit über 1,00 Promille
Atemalkohol am Steuer erwischt.
Insgesamt waren ca. 50 Polizistinnen und Polizisten aus den
verschiedenen Dienststellen im Landkreis, von der
Bereitschaftspolizei aus Oldenburg und Polizeihundeführer der
Polizeidirektion Lüneburg eingesetzt, um die Lage unter Kontrolle zu
behalten.
Die Beamtinnen und Beamten mussten 17 Ermittlungsverfahren wegen
Körperverletzung, Diebstahl, Beleidigung, Sachbeschädigung, Verstoßes
gegen das Betäubungsmittelgesetz und Trunkenheit im Verkehr
einleiten. Bei 69 Personen mussten die Identität festgestellt und
gegen 16 Feierende Platzverweise ausgesprochen werden.
Der Rettungsdienst und die Notärzte im Landkreis hatte ca. 20
Einsätze wie gestürzte alkoholisierte Radfahrer, Betrunkene hilflose
Personen und Verletzungen nach Schlägereien zu versorgen und in die
Krankenhäuser zu transportieren.
2. Tageswohnungseinbruch in Horneburg
Am Mittwochvormittag gegen kurz vor 11:00 h hat ein bisher
unbekannter Tageswohnungseinbrecher in Horneburg im
Roggenkamp die
Wohnungstür einer Erdgeschosswohnung in einem dortigen
Einfamilienhaus aufgehebelt und ist dann so ins Innere gelangt.
Bei der anschließenden Durchsuchung des Wohnzimmers wurde der
Einbrecher dann von der nach Hause zurückkehrenden 63-jährigen
Bewohnerin überrascht und kann noch unentdeckt mit einer geringen
Menge Bargeld als Beute flüchten.
Der angerichtete Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Hinweise bitte an die Polizeistation Horneburg unter der Rufnummer
04163-826490.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
1. Reetgedeckte Scheune in Goldbeck brennt ab - zwei Autos
zerstört - Brandursache noch unklar
In der vergangenen Nacht wurde der Polizei und der Feuerwehr gegen
kurz nach 04:00 h der Brand e...
Am heutigen frühen Morgen gegen 05:14 h hat ein 49-jähriger
Oldendorfer sich über Notruf bei der Polizei in Stade gemeldet und
angegeben, dass seine 46-jährige Ehefrau ihn soeben mit einem Messe...
1. Bewohnerin kann Einbrecher durch lautes Rufen
verscheuchen
In der Nacht von Ostersonntag auf Ostermontag sind gegen 04:00 h
bisher unbekannte Einbrecher in Stade im Roggenkamp nach dem
Einwe...