zurück

Küchenbrand in Stade sorgt für Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst in der vergangenen Nacht - vier Personen leicht verletzt - ca. 100.000 Euro Sachschaden (FOTO)

Mittelnkirchener Str. - 06.03.2021

In der vergangenen Nacht ging gegen kurz nach 04:00 h ein Notruf aus der Mittelnkirchener Straße in Stade bei der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ein.

Eine Nachbarin einer vom Brand betroffenen Wohnung hatte den Rauch im Treppenhaus bemerkt und den Alarm ausgelöst.

Als die ersten Einsatzkräfte am Brandort eintrafen, schlugen bereits Flammen aus einem Küchenfenster im 2. Obergeschoß des achtgeschossigen Mehrfamilienhauses.

Unter schwerem Atemschutz konnten die eingesetzten Feuerwehrleute aus beiden Zügen der Ortswehr Stade dann in die Wohnung vordringen und den Brand schließlich schnell löschen, bevor sich dieser auf die gesamte Wohnung und weitere Räumlichkeiten in dem Haus ausbreiten konnte.

Die Feuerwehrleute suchten die Wohnung und das Haus nach weiteren Personen ab und mussten schließlich 23 Personen aus dem Gebäude evakuieren.

Diese wurden anschließend von einem Großaufgebot des Rettungsdienstes, insgesamt waren bei dem sog. "Massenanfall von Verletzten" 9 Rettungswagen vom Rettungsdienst, der DRK-Bereitschaft und der DOW Werkfeuerwehr, zwei Notärzte aus Stade und Buxtehude, der leitende Notarzt mit dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst sowie 4 AED-Gruppen der Feuerwehren aus Bützfleth, Bützflether Moor, Hagen und Wiepenkathen vor Ort, noch an der Einsatzstelle gesichtet. Vier Patienten mussten anschließend vom Rettungsdienst mit Verdacht auf leichte Rauchgasvergiftung ins Elbeklinikum eingeliefert werden.
Vorsorglich waren noch weitere 5 Rettungswagen sowie zwei Notärzte aus Hemmoor und Bremervörde auf der Anfahrt bzw. in Bereitschaft, brauchten aber nicht mehr eingreifen.

Die Ortswehr Wiepenkathen wurde zusätzlich in Bereitschaft versetzt. Insgesamt waren so ca. 75 Feuerwehrleute und ca. 50 MitarbeiterInnen des Rettungsdienstes sowie 15 Polizeibeamte bei dem Brand eingesetzt.

Beamte der Stader Wache sowie Tatortermittler nahmen noch vor Ort die ersten Ermittlungen zur Brandursache auf. Genaue Ergebnisse werden aber erst nach den Recherchen der Brandexperten der Polizeiinspektion Stade erwartet, die in den kommenden Tagen anlaufen wird.

Die vom Brand betroffene Wohnung sowie vier weitere Wohnung aus dem Haus sind derzeit durch die Rauchgase nicht bewohnbar.

Der Sachschaden dürfte sich nach ersten Schätzungen von Polizei und Feuerwehr auf ca. 100.000 Euro belaufen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Stade, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Mittelnkirchener Str.

Verkehrskontrolle in Stade - Fahrzeuginsassen greifen Polizisten an - Video in Sozialen Netzwerken veröffentlicht - Kommentare werden strafrechtlich überprüft
15.01.2019 - Mittelnkirchener Str.
Am Samstag, den 12.01.2019 kam es gegen 15:30 h in Stade in der Mittelnkirchener Straße zu einem Vorfall, der hohes Interesse in den Sozialen Medien ausgelöst hat. Zwei Beamte der Stader Wache w... weiterlesen
20-jähriger Stader Räuber mit Haftbefehl nach halbjähriger Flucht in Uelzen festgenommen
06.02.2015 - Mittelnkirchener Str.
Am gestrigen frühen Abend konnte durch Beamte des Polizeikommissariats Uelzen ein 20-jähriger Räuber nach einer spektakulären Flucht und anschließendem ambulanten Krankenhausaufenthalt festgeno... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen