zurück

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus in Stade schnell gelöscht - Gebäude teilweise evakuiert - eine Person leicht verletzt

Grünendeicher Str. - 12.07.2016


In der vergangenen Nacht ist es aus bisher ungeklärter Ursache zum
Ausbruch eines Feuers in einem Kellerraum eines 7-stöckigen
Wohnhauses in der Grünendeicher Straße in Stade gekommen.

Bewohner des Hauses hatten eine lauten Knall gehört, eine massive
Rauchentwicklung aus dem Keller entdeckt und Feuerwehr und Polizei
alarmiert.

Durch die ersten vor Ort eintreffenden Einsatzkräfte wurde die 1.
Bis 4. Etage des Hauses vorsorglich evakuiert. Das schnelle
Eingreifen der ca. 30 eingesetzten Feuerwehrleute des 1. Zuges der
Ortswehr Stade, die unter schwerem Atemschutz in das Kellergeschoß
vordringen konnten, wurde das Feuer schnell gelöscht bevor es sich
weiter ausbreiten konnte.

Da bei dem Feuer die Hauptwasserleitung des Hauses beschädigt
wurde, kam es zu einer Überflutung im Kellerbereich und das Wasser
für das Haus musste vorläufig, bis zu einer Reparatur am heutigen
Tage abgestellt werden.

Eine 16-jährige Bewohnerin des Hauses erlitte leichte Verletzungen
durch Rauchgas, sie wurde vom Stader Notarzt und vom Rettungsdienst
erstversorgt. Die Evakuierten konnten nach Abschluss der
Löscharbeiten wieder in ihre Wohnungen zurück.

Nach ersten Schätzungen von Polizei und Feuerwehr dürfte sich der
entstandene Sachschaden auf ca. 50.000 Euro belaufen. Zahlreiche
Schaulustige aus dem Wohnviertel beobachteten die Lösch- und
Rettungsarbeiten, zu Behinderungen der Einsatzkräfte kam es dabei
aber nicht. Unbekannte schnitten jedoch in einem unbeobachteten
Moment ein Kabel eines Aufsetzblaulichts von einem zivilen
Einsatzfahrzeug durch und entwendeten dieses.

Polizeibeamte der Stader Wache und Tatortermittler der Polizei
nahmen noch vor Ort die ersten Ermittlungen zur Brandursache auf,
genaue Ergebnisse werden aber erst nach den Recherchen der
Brandexperten der Polizeiinspektion Stade erwartet, die in den
kommenden Tagen anlaufen werden.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zum Brandausbruch geben
können oder die den Diebstahl an dem Einsatzfahrzeug beobachtet
haben.

Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04141-102215 bei
der Stader Polizei zu melden.

Fotos in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

Weitere Meldungen Grünendeicher Str.

Verfolgungsfahrt in Stade endet mit vorläufiger Festnahme - Polizei sucht Zeugen, Halbnackte Person am Stader Pferdmarkt von Polizei vorläufig festgenommen - Belästigte Zeugen gesucht
07.06.2021 - Grünendeicher Str.
1. Verfolgungsfahrt in Stade endet mit vorläufiger Festnahme - Polizei sucht Zeugen Am Freitag, den 04.06. kam es gegen 10:00 h in Stade zu einer Verfolgungsfahrt durch die Polizei. In der Grünend... weiterlesen
Auseinandersetzungen halten Polizei und Rettungsdienst in der vergangenen in Atem 1. Einsatz im Altländer Viertel in Stade
04.09.2016 - Grünendeicher Str.
Gegen 21:15 Uhr gingen am gestrigen Abend insgesamt über 20 Notrufe aus dem Bereich Grünendeicher Straße in Stade ein. Hintergrund war eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Persone... weiterlesen
Wohnungsbrand im Altländer Viertel in Stade - schnelles Eingreifen der Feuerwehr kann Ausbreitung verhindern - durch Glück keine ernsthaft verletzten Personen
27.05.2016 - Grünendeicher Str.
Am heutigen Vormittag gegen 09:40 h wurde der Feuerwehr und der Polizei ein Wohnungsbrand in einem 7-stöckigen Mehrfamilienhaus in der Grünendeicher Straße gemeldet. Ein Gerichtsvollzieher, ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen