Großalarm für die Feuerwehren in der Hansestadt Stade - Lagerhalle auf landwirtschaftlichem Betrieb ausgebrannt -  44 Tiere können gerettet werden
       
Schölischer Str. - 03.04.2016
   In der vergangenen Nacht wurde gegen 04:45 h der Feuerwehr und der
Polizei der Brand eines landwirtschaftlichen Stall- und Lagergebäudes
in der 
Schölischer Straße in Stade gemeldet.
   Anwohner hatten lauten Knallen vermutlich von berstenden 
Eternitplatten gehört und zunächst an ein Feuerwerk gedacht.
   Als die ersten der insgesamt 120 eingesetzten Feuerwehrleute aus 
beiden Zügen der Stadt Stade sowie den Ortswehren Bützfleth, 
Bützflethermoor und Wiepenkathen an der Einsatzstelle eintrafen, 
brannte ein Teil der ca. 20 x 30 Meter großen Halle bereits in voller
Ausdehnung. Die lodernden Flammen waren bereits bei der Anfahrt aus 
der Entfernung zu sehen.
   Unterstützung erhielten die Einsatzkräfte durch einen Wechsellader
mit einem Schlauchcontainer der Werkfeuerwehr der DOW. Mehrere 
hundert Meter Schlauchleitungen mussten die Einsatzkräfte verlegen, 
um das Löschwasser zur Brandstelle zu befördern. Mit den 
Tanklöschfahrzeugen wurde zunächst im Pendelverkehr Wasser 
herangefahren, bis die Wasserversorgung eingerichtet war.
   Den Feuerwehrleuten gelang es noch rechtzeitig, ca. 44 Rinder, 
Kühe und Jungtiere aus dem bereits völlig verqualmten Stall zu 
befreien und diese auf angrenzenden Weiden zu treiben, so dass keine 
Tiere bei dem Feuer zu Schaden kamen. Ein Tierarzt und Mitarbeiter 
des Veterinäramtes überprüften den Zustand des geretteten Großviehs 
noch während der Löscharbeiten.
   Personen wurden ebenfalls nicht verletzt, der vorsorglich 
eingesetzte Rettungsdienst und die DRK Bereitschaft aus Bützfleth 
brauchten nicht eingreifen.
   Durch die schnellen Löscharbeiten konnte verhindert werden, dass 
das gesamte Gebäude den Flammen zu Opfer fiel, nur der Teil in dem 
Heu und Stroh gelagert war wurde durch den Brand zerstört. 
Benachbarte Gebäude auf dem Gelände waren nicht gefährdet, ob eine 
Hochspannungsleitung, die über die Brandstelle führt, in 
Mitleidenschaft gezogen wurde, wird noch geprüft.
   Mit einem Bagger mussten schließlich die Teile des Gebäudes 
eingerissen und das Brandgut verteilt werden, damit alle Glutnester 
vollständig abgelöscht werden konnten.
   Die Löscharbeiten dauerten bis gegen 10:00 Uhr am späten Vormittag
an.
   Beamte und Tatortermittler der Stader Polizei nahmen noch vor Ort 
die ersten Ermittlungen zur Brandursache auf, genaue Ergebnisse 
werden aber erst in der kommenden Woche erwartet, wenn die Recherchen
der Brandexperten der Polizeiinspektion Stade angelaufen sind.
   Der Gesamtschaden dürfte sich nach ersten Schätzungen von Polizei 
und Feuerwehr auf ca. 100.000 Euro belaufen.
   Fotos vom Feuer in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion
Stade.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
   
 
 
21.08.2020 - Schölischer Str.
Bisher unbekannte Autodiebe haben in der Zeit von gestern Abend, 22:00 h bis heute Morgen, 10:15 h in Stade in der Schölischer Straße einen dort vor dem Haus auf der Straße geparkten schwarzen SUV der... 
14.03.2019 - Schölischer Str.
1.	Unbekannte demontieren und entwenden 
Baggerschaufel
   Unbekannte Diebe haben in der Zeit zwischen Dienstag, den 
12.03.,15:50 h und Mittwoch, den 13.03., 07:00 h ein 
Baustellengelände in der Sc... 
27.11.2017 - Schölischer Str.
   1.	Sieben Einbrüche in Häuser und Wohnungen, vier Einbrüche in 
öffentliche Einrichtungen oder Firmengebäude
   Am Wochenende kam es zu insgesamt elf Einbrüchen in Häuser, 
Wohnungen, öffentliche... 
04.04.2016 - Schölischer Str.
   In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde gegen 04:45 h der 
Feuerwehr und der Polizei der Brand eines landwirtschaftlichen Stall-
und Lagergebäudes in der Schölischer Straße in Stade gemeldet.
...