zurück

16-jähriger Autofahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss liefert sich Verfolgungsfahrt mit der Polizei - Ermittler suchen Autofahrer als wichtigen Zeugen

Sachsenstr. - 23.11.2017

In der vergangenen Nacht ist Beamten der Stader
Polizei gegen kurz nach 01:00 h in der Sachsenstraße ein Autofahrer
aufgefallen und sollte einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Als
die Polizisten mit ihrem Streifenwagen aufschlossen, ergriff der
zunächst unbekannte Fahrer die Flucht und erhöhte dabei seine
Geschwindigkeit bis zu 140 km/h innerhalb der Stadt.

Die Flucht ging durch den Salinenweg, Angelnstraße, Udonenstraße
und dann wieder über die Sachsenstraße in die Harsefelder Straße
stadteinwärts. Dabei ließ sich der Fahrer auch nicht von
eingeschalteten Haltezeichen und Blauchlicht beeindrucken.

An der Hansebrücke missachtete der Golffahrer das Rotlicht der
Ampel und fuhr ohne zu bremsen weiter in die Harburger Straße. Ein in
diesem Moment aus Richtung Innenstadt über die Hansebrücke fahrender
Autofahrer, der bei Grün nach links in die Harburger Straße einbiegen
wollte, konnte nur durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß
verhindern.

Am Ende der Harburger Straße gelang es dem Fahrer nicht, dem
Kurvenverlauf des Kreisels zu folgen und er prallte am linken Rand
gegen die Betonbegrenzung. Die Flucht ging weiter ins Gewerbegebiet
über die Gottlieb-Daimler-Straße und den Kuhweidenweg. Im
Julius-Leber-Weg konnte der Autofahrer dann schließlich von der
Streifenwagenbesatzung überholt, ausgebremst und gestellt werden.

Der 16-jährige Fahrer und sein 17-jähriger Beifahrer aus
Fredenbeck wurden aus dem Auto geholt und zu dem Vorfall befragt. Bei
der Feststellung der Personalien wurde dann schnell klar, dass der
Jugendliche ohne Führerschein unterwegs gewesen war und auch am Abend
vorher Drogen konsumiert hatte. Bei seiner Durchsuchung wurde
Marihuana gefunden und sichergestellt.

Er musste sich einer Blutprobe unterziehen und gegen ihn wird nun
wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Drogen am Steuer und
Straßenverkehrsgefährdung ermittelt.

Auch gegen seinen Beifahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen
des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzt eingeleitet.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide
Jugendlichen ihren Erziehungsberechtigten übergeben.

Die Polizei sucht nun für die weiteren Ermittlungen als wichtigen
Zeugen, den Autofahrer, der am Fuß der Hansebrücke die Vollbremsung
zur Verhinderung des Zusammenstoßes hinlegen musste sowie weitere
Zeugen, die von dem Golffahrer gefährdet wurden.

Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04141-102215 bei
der Stader Polizeiinspektion Stade zu melden.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Stade, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Sachsenstr.

Carportbrand in Stade (FOTO)
30.06.2021 - Sachsenstr.
Am Mittwochmorgen, gegen 07:30 Uhr, wurde der Feuerwehr und Polizei ein Brand in der Stader "Sachsenstraße" gemeldet. Sofort rückten die Züge I und II der Freiwilligen Feuerwehr Stade, inklusive der... weiterlesen
Unbekannte entwenden Kupferrohre von Kirche im Alten Land, Einbrecher in Stade und Drochtersen in derzeit unbewohnte Wohnungen
30.01.2019 - Sachsenstr.
1. Unbekannte entwenden Kupferrohre von Kirche im Alten Land Unbekannte Diebe haben in der Zeit zwischen Sonntag, den 20.01., 16:00 h und Montag, den 28.01., 09:00 h das Gelände der Kirche im a... weiterlesen
Autofahrerin beschädigt Spiegel eines geparkten Autos in Stade - Polizei sucht Geschädigten, Ermittler suchen Geschädigte, die bestimmte Farbschmierereien an ihren Gebäuden hatten
01.03.2018 - Sachsenstr.
1. Autofahrerin beschädigt Spiegel eines geparkten Autos in Stade - Polizei sucht Geschädigten Am Sonntag, den 18. Februar hat eine Autofahrerin gegen 18:30 h in Stade die Sachsenstraße in Ri... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen