zurück

Unbekannter Autofahrer gefährdet Kind auf Fußgängerüberweg - Polizei sucht Zeugen, Vier Fahrverbote für Raser in Heitmannshausen, Vorfahrt übersehen - mindestens eine Person leicht verletzt

Lünenweg - 17.02.2015


1. Unbekannter Autofahrer gefährdet Kind auf Fußgängerüberweg und
flüchtet - Polizei sucht Zeugen

Am Montagmorgen kam es gegen kurz vor 08:00 h in Stade im
Lerchenweg zu einem Verkehrsvorfall, bei ein bisher unbekannter
Autofahrer ein auf einem Fußgängerüberweg befindliches Kind gefährdet
hatte und anschließend flüchtetete.

Der Autofahrer hatte eine zu dem Zeitpunkt vor ihm fahrende
42-jährige Golffahrerin aus Kranenburg an dem Fußgängerüberweg kurz
nach dem Lünenweg rücksichtlos überholt und dabei ein Kind übersehen,
dass gerade den Überweg benutzen wollte.

Nur durch Glück wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Der Autofahrer fuhr weiter ohne sich um die Folgen seines
Verhaltens zu kümmern und auch das Kind lief weiter ohne sich zu
erkennen zu geben.

Gegen den Unbekannten wird jetzt wegen Straßenverkehrsgefährdung
ermittelt.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder die sonstige Hinweise
dazu geben können und die Eltern des betroffenen Kindes werden
gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Stade unter der Rufnummer
04141-102215 zu melden.

2. Vier Fahrverbote für Raser in Heitmannshausen

Mitarbeiter des Verkehrsamtes des Landkreises Stade haben am
gestrigen Montagmorgen von 04:30 h bis 09:30 h in
Buxtehude-Heitmannshausen die Einhaltung der dort auf 30 km/h
beschränkten Höchstgeschwindigkeit überwacht.

Dabei sind ihnen 145 Raser ins Netz gegangen, die deutlich über
der zulässigen Höchstgeschwindigkeit unterwegs waren. Sie müssen nun
alle mit einem entsprechenden Bußgeld rechnen. 19 erhalten zusätzlich
noch Punkte in Flensburg.

Vier Autofahrer waren dann aber doch zwischen 64 und 76 km/h
schnell unterwegs und sie erwartet neben Bußgeld du Punkten auch ein
vierwöchiges Fahrverbot.

Die Geschwindigkeitskontrollen von Polizei und Landkreis zur
Verbesserung der Verkehrssicherheit und der damit verbundenen Senkung
der Unfallzahlen mit Verletzten oder sogar getöteten
Verkehrsteilnehmern werden fortgesetzt.

3. Vorfahrt übersehen - mindestens eine Person leicht verletzt

Am gestrigen frühen Abend kam es gegen 18:15 h kam es in Jork am
Elbdeich auf der Kreisstraße 39 zu einem Unfall, bei dem mindestens
eine Person leichte Verletzungen erlitt.

Zu dem Zeitpunkt wollte ein 26-jähriger Golffahrer aus
Hollern-Twielenfleth mit seinem Auto von der Straße "Große Seite" auf
die Kreisstraße 39 auffahren und übersah dabei offenbar den
37-jährigen Fahrer eines Opel-Transporters aus Hamburg, der auf der K
39 in Richtung Hamburg unterwegs war.

Dieser konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und beide Fahrzeuge
stießen zusammen.

Bei dem Unfall wurde mindestens der Opelfahrer leicht verletzt. Er
hatte aber Glück im Unglück, dass gerade zur Unfallzeit dort der
Buxtehuder Notarzt nach einem anderen Einsatz an der Unfallstelle
vorbeikam und die Erstversorgung der Beteiligten sowie die
Absicherung der Unfallstelle im Dunkeln übernehmen konnte.

Die Feuerwehr Jork rückte an der Unfallstelle an und nahm
auslaufende Flüssigkeiten, die sich über die gesamte Fahrbahn
ausbreiteten auf, sicherte die Unfallfahrzeug ab und unterstützte die
Polizei bei der Verkehrsregelung.

Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall schwer beschädigt, der
Gesamtschaden wird auf ca. 25.000 Euro geschätzt.

Fotos in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

Weitere Meldungen Lünenweg

Unbekannter beschädigt geparkten Anhänger und flüchtet - Polizei sucht Verursacher und Zeugen
06.09.2016 - Lünenweg
Am vergangenen Dienstag, den 30. August ist gegen 21:30 h in Stade im Lünenweg ein dort ordnungsgemäß geparkter Anhänger auf der linken Seite durch einen bisher unbekannten Autofahrer erheblich bes... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen