zurück

Metalldiebe in Jork, Einbruch in Motorradclubhaus in Himmelpforten, Einbrecher in Stader Einfamilienhaus, Serie von 30 Autoaufbrüchen in Buxtehude - zwei tatverdächtige Jugendliche ermittelt

Hügelweg - 10.11.2014

1. Metalldiebe in Jork

Zwischen Freitag, 20:00 h und Samstagmorgen, 10:00 h haben
unbekannte Metalldiebe in Jork gleich zweimal zugeschlagen. Im
Osterminnerweg haben der oder die Täter von zwei
nebeneinanderstehenden dortigen Einfamilienhäusern jeweils ein
Regenfallrohr aus Kupfer mit Bogen abmontiert und mitgenommen. Der
Gesamtschaden wird auf ca. 700 Euro geschätzt.

Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge bzw. sonstige
sachdienliche Beobachtungen bitte an die Polizeistation Jork unter
04162-912970.

2. Einbruch in Motorradclubhaus in Himmelpforten

Wie erst jetzt bemerkt und der Polizei gemeldet sind Unbekannte
in der Zeit zwischen Samstag, den 01.11. und Freitagmittag in
Himmelpforten in der Drechslerstraße nach dem Aufhebeln einer
Nebeneingangstür in die Räumlichkeiten eines dortigen Clubhauses
eines Motorradclubs eingedrungen.

Aus dem Inneren konnten der oder die Täter dann Teile einer Musik-
und Lichtanlage sowie diverse Getränke mitgehen lassen.

Insgesamt wurde so ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro
angerichtet.

Hinweise bitte an die Polizeistation Himmelpforten unter der
Rufnummer 04142-616670.

3. Einbrecher in Stader Einfamilienhaus

In der vergangenen Woche sind zwischen Montag, 03.11., 08:00 h und
Freitag, 19:30 h bisher unbekannte Täter auf das Grundstück eines
Einfamilienhauses im Hügelweg in Stade gelangt und haben hier die
Scheibe des einzigen, nicht durch eine Aussenjalousie gesicherten
Fensters eingeworfen. Durch das so zerstörte Fenster konnten der oder
die Unbekannten dann ins Innere einsteigen und alle Räume
durchsuchen.

Neben Bargeld und Schmuck fiel dem Einbrecher auch noch ein Laptop
als Beute in die Hände.

Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro beziffert.

Hinweise auf verdächtige Beobachtungen bitte an die
Polizeiinspektion Stade unter der Rufnummer 04141-102215.

4. Serie von 30 Autoaufbrüchen in Buxtehude - zwei tatverdächtige
Jugendliche ermittelt

In den vergangenen drei Wochen war es im Stadtgebiet von Buxtehude
vorwiegend im Innenstadtbereich zu insgesamt 30 Autoaufbrüchen
gekommen. Jedes Mal hatten zunächst unbekannte Täter eine
Seitenscheibe von geparkten Autos eingeschlagen und dann aus dem
Inneren das gestohlen, was sie dort finden konnten.

Neben Navigationsgeräten, Bekleidungsgegenständen kamen auch
Papiere, Bargeld und Medikamente weg. Der angerichtete Gesamtschaden
dürfte sich auf über 10.000 Euro beziffern lassen. (Wir berichteten )
In der vergangenen Woche in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag
ist es nun Beamten der Buxtehuder Wache gelungen, zwei Tatverdächtige
im Stadtgebiet anzutreffen und festzunehmen.

Nachdem kurz zuvor durch einen aufmerksamen Zeugen ein
PKW-Aufbruch in der Abtstraße gemeldet worden war, waren Polizisten
kurz vor Mitternacht auf Fahrrädern in der Innenstadt auf Streife
unterwegs.

Als sie am Petri-Platz auf zwei junge Männer trafen, entschieden
sie sich diese einer Kontrolle zu unterziehen. Dabei entstand der
Verdacht, dass die beiden Jugendlichen im Alter von 16 und 17 Jahren
mit dem Autoaufbrüchen der Vergangenheit in Verbindung stehen
könnten.

Die beiden Tatverdächtigen wurden zunächst mit zur Dienststelle
genommen. Dort wurden sie durchsucht und erkennungsdienstliche
Maßnahmen durchgeführt.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden noch in der
Nacht die Wohnungen der Beiden durchsucht und dabei Diebesgut
aufgefunden, das aus Autoaufbrüchen aus den letzten drei Wochen
stammen könnte.

Wegen Fehlender Haftgründe mussten die beiden Jugendlichen
anschließend wieder auf freien Fuß gesetzt werden. Ob noch mehrere
Täter für die Taten in Betracht kommen, kann derzeit noch nicht
gesagt werden, die Ermittlungen dauern weiter an.

Zeugen, die noch weitere Hinweise zu den Taten geben können oder
die Personen beobachtet haben, die damit in Verbindung stehen
könnten, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Buxtehude
unter der Rufnummer 04161-647115 zu melden.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen