Großalarm am 06. Januar in Drochtersen - Brandstiftung im Humuswerk schnell gelöscht - Polizei sucht silbernen Mercedes und weitere Zeugen, Einbrecher dringen in Bargstedter Einfamilienhaus e
Heckenweg - 29.01.20161. Großalarm am 06. Januar in Drochtersen -
Brandstiftung im Humuswerk schnell gelöscht - Polizei sucht silbernen
Mercedes und weitere Zeugen
Am Mittwoch, den 06. Januar wurde gegen kurz vor 21:30 h der
Feuerwehr und der Polizei von Anwohnern in Drochtersen-Aschhorn ein
immer größer werdender Feuerschein in einigen hundert Metern
Entfernung auf dem Betriebsgelände des dortigen Humuswerkes gemeldet.
Da davon ausgegangen werden musste, dass es sich dabei um einen
Vollbrand des Werksgebäudes handelt, wurde Großalarm für alle sechs
Ortswehren der Gemeinde Drochtersen ausgelöst.
Durch den schnellen Löscheinsatz teilweise unter schwerem
Atemschutz konnte der Brand des nach kurzer Zeit unter Kontrolle
gebracht, vollständig gelöscht und so ein Vollbrand der Gebäude
verhindert werden. Verletzt wurde bei dem Brand zum Glück niemand.
(wir berichteten)
Der Gesamtschaden dürfte sich nach ersten Schätzungen von Polizei
und Feuerwehr auf ca. 50.000 Euro belaufen.
Nach ersten Ermittlungen an der Brandstelle hatten anschließend
Brandexperten der Polizeiinspektion die weiteren Recherchen
übernommen.
Nach dem derzeitigen Stand wird davon ausgegangen, dass das Feuer
in dem Gebäude absichtlich gelegt wurde und somit Brandstiftung als
Brandursache wahrscheinlich ist.
Von Zeugen war vor dem Brand ein silberner Mercedes-Kombi der
E-Klasse mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit den Verbindungsweg
von der Straße Aschhorn zum Humuswerk gefahren und nach ca. einer
halben Stunde ebenfalls wieder sehr schnell zurückgekommen. Kurz
danach wurde dann der Feuerschein auf dem Firmengelände entdeckt.
Die Polizei sucht nun weitere Zeugen, denen in der Brandnacht ein
derartiges Fahrzeug im Bereich Drochtersen/Kehdingen, evtl. auch
durch die Fahrweise aufgefallen ist oder die sonstige sachdienliche
Angaben zu dem Feuer oder der vermuteten Brandstiftung geben können.
Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04141-102215 bei
der Stader Polizeiinspektion zu melden.
2. Einbrecher dringen in Bargstedter Einfamilienhaus ein
Bisher unbekannte Einbrecher sind in der Zeit zwischen Dienstag,
18:00 h und Donnerstag, 11:30 h in Bargstedt im
Heckenweg nach dem
Aufhebeln eines Fensters in das Innere eines dortigen
Einfamilienhauses eingestiegen und haben im Schlafzimmer Schränke und
Kommoden durchwühlt.
Was der oder die Täter dabei erbeuten konnten, steht zur Zeit noch
nicht genau fest, der Schaden dürfte zunächst mit mehreren hundert
Euro zu beziffern sein.
Hinweise bitte an die Polizeistation Harsefeld unter der Rufnummer
04164-909590.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
1. Autofahrer bei Unfall in Schwinge schwer verletzt
Am Donnerstagmorgen, den 08.10.2020 um 06:30 Uhr, befuhr ein 25jähriger Fredenbecker mit seinem Seat Leon auf der Kreisstraße 1 aus der Ortschaft ...
1. Zwei Tageswohnungseinbrüche in Stade und Bargstedt
Am gestrigen Donnerstag kam es in Stade und Bargstedt zu zwei
Tageswohnungseinbrüchen für die die Polizei Zeugen sucht.
In der Straße...
In der Zeit von Samstag, den 13.08.16, 18:00 bis
Sonntag, den 14.08.16, 15:30 Uhr, wurde ein im Heckenweg in Bargstedt
abgestellter VW Polo (blau) von einem bisher unbekannten Fahrzeug an
der hinter...